Mitnahme Tasche für die Wöchnerin
Schon etwa zwei Monate vor dem errechneten Entbindungsdatum sollte die Tasche fertig gepackt sein. (Informationszettel von Hebamme Heidi Wieland aus Kirchberg/Pielach)
- Das wichtigste ist der Mutter-Kind-Pass!!!
- Schlafrock, Hausschuhe (Unterhosen im Krankenhaus vorhanden)
- 2-3 Still-BH (einzeln zu öffnen) Nr. der Körbchen größer kaufen für Milcheinschuß;
- 2 Nachthemden leicht vorne zu öffnen für das Stillen
- 1 kl. Fl. Johanneskrautöl zum Schutz für Warze und Vorhof (Brustöl)
- 1 Wochenbettöl für Haut- Bauch und Oberschenkel
- 1 Manikürset, Waschzeug, Zahnputzsachen;
- Lektüre zum Lesen, Schreibzeug und Briefpapier? Adressen.
- KEINE VORLAGEN (Binden), es dürfen nur sterile Vorlagen verwendet werden!!! Kleidung und Wäsche für die Heimfahrt - aber noch keine enge Sachen.
Mitnahme Tasche für die Entlassung des Kindes
- 1 Windelhose, 1 Jäckchen, 1 Strampelhose, 1 Hemdchen,
- 1 Leinenhaube, 1 Paar Sockerl, 2-3 Spuckwindeln, 1 Decke,
- KEIN Kinderwagenoberteil oder Tragtasche!
- Für kindliche Sicherheit - MAXICOSY Sicherheitssitz
EHELICHE Geburt
- Heiratsurkunde der Eltern;
- Geburtsurkunde beider Elternteile
- Nachweise des akademischen Grades od. der Standesbezeichnung der Eltern;
- Nachweise der Staatsangehörigkeit beider Elternteile; Wenn am Staatsbürgerschaftsnachweis keine Evidenzgemeinde steht, unbedingt Geburtsurkunde(n) bringen.
- Nachweise der Wohnanschrift beider Elternteile (Meldezettel)
UNEHELICHE Geburt
- Geburtsurkunde der Mutter
- Nachweis des akademischen Grades oder der Standesbezeichnung der Mutter;
- Nachweise der Staatsangehörigkeit der Mutter;
- Nachweis der Wohnanschrift der Mutter (Meldezettel)
- Ist die Mutter verwitwet, außerdem
a) Heiratsurkunde der Mutter,
b) Sterbeurkunde des Ehemannes
BABY-AUSSTATTUNG
Wäsche und Kleidung:
- 6 Jackerl, Größe 62 vorne zum Knöpfen
- 6 Strampelhosen, Größe 62
- 3 Paar Sockerl oder Patscherl, 3 Leinenhauberl zum Auskochen
- 20 Windeln-groß (zum Wickeln)
- 20 Windeln klein (zum Einlegen-Kinderwagen, Stubenwagen,...)
- 1 Pkg. Gr.1 und 2 Folienwindelhosen
- 3 Schlafanzüge
Für die Ausfahrt:
- 1 Kinderwagen,
- 1 Ausfahrgarnitur (je nach Jahreszeit) 1 Jackerl, Hauberl, Fäustlinge,
- 1 Schlafsack für die kältere Jahreszeit
- 1 Zudecke - KEINEN Kopfpolster!!!
Für das Kind:
- 1 Badewanne Größe 90-100cm, 1 Wickelauflage (abwaschbar, abrollsicher)
- 1 Waschschüssel zweigeteilt oder 2 Schüsseln
- 1 Badethermometer (Achtung Kinderbad nur 36 Grad)
- 3-6 Badetücher groß (ca. 1m²), zur längeren Verwendung
- 8-10 Stk. Waschlappen
- 1 Tiegel für schmutzige Abfälle von Nasenputzen und Ohrenputzen
- Alle Produkte von einer Naturpflegeserie
- 1 Baby-Seife
- 1 Baby-Creme zum Schutz für das Gesicht
- (Winter- reine Fettcreme ohne Wasser)
- (Sommer - Sonnenschutzcreme)
- 1 Baby-Creme zum Schutz für die Windelhosenzone
- 1 Baby-Öl dickfl. verwenden, Lotion oder Hautpflegemilch
- Ohr - Schutzwattestäbchen oder Watte.
- Plastikbehälter mit Deckel für Watte
- 1 Kindernagelschere (Achtung anfangs die Haut unter den Nägeln nicht mitschneiden!)
- 1 Garnitur Haarbürste (Naturhaar) und Kamm
Für die Flaschennahrung: (Nur wenn nicht gestillt wird)
- 3 Flaschen (Schraubverschluss, Glas)
- 3 Flachensauger (Teesauger, Nuk mit Luftloch)
- 1 Beruhigungssauger wenn notwendig (Nuk)
- 1 Flaschenbürste, 1 Flaschenwärmer?
Bei Blähungen:
- 100 ml Kamillentee, 5 Kümmelkörner mitziehen lassen.
Sonstiges:
- 1 Wärmeflasche
- 1 Fieberthermometer
- Wärmestrahler (Übergangszeit)
Ernährung:
- Adaptierte Säuglingsmilchnahrung - ANFANGSNAHRUNG immer PRE-Nahrung,
- PRE-Humana, PRE-Hipp, PRE-Beba oder PRE Aptamil.
- Hypoallergene Säuglingsmilchnahrung für 1. Lebenshalbjahr bei jeglicher Allergieneigung in der Familie.
|